Patchkabel RJ45 bei INTOS

Ein Patchkabel RJ45 ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Netzwerkinfrastrukturen und dient zur Übertragung von Daten in Netzwerken. Es handelt sich dabei um ein Twisted-Pair-Kabel mit RJ45-Steckern an beiden Enden. Als LAN-Kabel werden Patchkabel hauptsächlich verwendet, um Computer, Router, Switches, Modems und andere Netzwerkgeräte in einem LAN miteinander zu verbinden.

Patchkabel mit RJ45-Steckern werden häufig verwendet, um Verbindungen innerhalb von Serverräumen, Büros und Heimnetzwerken herzustellen. In Heimnetzwerken verbinden sie typischerweise Router mit Computern oder Laptops, während sie in Unternehmensnetzwerken dazu dienen, Switches und Server miteinander zu verknüpfen. Sie werden auch in Rechenzentren genutzt, um eine Vielzahl von Geräten effizient miteinander zu vernetzen. Eine optimale Verbindung in Ihren Büro- oder Serverräumen stellen Sie mit den Netzwerkkabeln der INTOS ELECTRONIC AG® her. Entdecken Sie eine Vielzahl von Patchkabeln bis zu Cat. 8.1 und in verschiedenen Längen in unserem Online-Shop.

Netzwerkkabel mit UTP oder STP Abschirmung

Netzwerkkabel erhalten Sie mit und ohne Abschirmung. UTP-Patchkabel sind ungeschirmte Netzwerkkabel. Sie werden hauptsächlich als LAN-Kabel eingesetzt. UTP-Ethernet-Kabel bis Cat.6 verfügen über einen geringen Kabeldurchmesser und können daher flexibel installiert und eingesetzt werden. Keine Abschirmung bedeutet für diese Art der Patchkabel RJ45 jedoch, dass sie nur solange störungsfrei sind, bis sich ein anderes elektrisches Gerät in der Nähe befindet. Beim Verlegen sollten Sie daher darauf achten, dass zwischen dem UTP-Kabel und anderen elektronischen Kabel genügend Abstand herrscht.

Störungsfrei hingegen sind STP-Netzwerkkabel. Unterschieden wird in eine S/STP- und F/STP-Abschirmung. Bei S/STP handelt es sich um eine Abschirmung aus Drahtgeflecht. Die Adernpaare werden einzeln sowie im gesamten von dem Drahtgeflecht umschlossen und dadurch geschützt. Die F/STP-Abschirmung setzt auf Folie, um alle Adern abzuschirmen. Die jeweiligen Adernpaare werden hingegen auch mit einem Drahtgeflecht ummantelt. Die Folienabschirmung kann nochmal in zwei Varianten unterschieden werden. Die Zusatzbezeichnung PiMF gibt an, dass jeweils ein Adernpaar von einer Folie umschlossen ist. Werden zwei Adernpaare durch Folie geschirmt, erkennen Sie dies an der Bezeichnung ViMF. Den bestmöglichen Schutz für Störquellen erhalten Sie jedoch mit S/FTP-Netzwerkkabeln. Sie besitzen eine Gesamtschirmung aus Draht oder Folie und können damit für eine Signalverteilung über eine längere Strecke genutzt werden. Der Signalverlust ist verhältnismäßig gering.

Cat. 5e bis Cat. 8.1

Cat. 5e-Netzwerkkabel eignen sich vor allem für die private Anwendung, wohingegen Netzwerkkabel ab Cat. 6 im professionellen Umfeld verlegt werden. Patchkabel der Kategorie Cat. 5e werden grundsätzlich noch von Heimanwendern genutzt, da sie lediglich Übertragungsraten von bis zu 1000 Mbit/s erreichen und eine Bandbreitenfrequenz von 100 mhz besitzen. Für den professionellen Bereich ist die Bandbreite kaum ausreichend, weshalb im professionellen Sektor eher zu Netzwerkkabeln ab Cat. 6 und aufwärts zurückgegriffen wird. Cat 6-Netzwerkkabel übersteigen mit 250 mhz die Bandbreite der niedrigeren Kategorie um Längen. Deutlicher wird der Unterschied ab Cat. 7. Diese Patchkabel unterstützen Netzwerke im 10-Gigabit-Bereich bei einer Bandbreite von 600 mhz. Sie finden Anwendung in Firmennetzwerken, IT-Netzwerken oder Rechenzentren. Sie können sich merken: je mehr Menschen in einem Netzwerk arbeiten, beispielsweise im Kundenservice oder der IT-Abteilung, desto schwieriger wird es, Daten störungsfrei zu übermitteln und entsprechende Leistung muss das Patchkabel RJ45 erbringen.

Ob Cat. 5e- oder sogar Cat. 8.1-Netzwerkkabel – bei INTOS erhalten Sie Patchkabel RJ45 in passender Ausführung für sämtliche Anwendungsfälle.