Umfangreiche Tests haben bewiesen,
dass Laserdrucker Feinstaub ausstoßen. Manche Modelle sondern soviel Feinstaub ab, dass die Luft in einigen Büros stärker belastetist als in unmittelbarer Nähe einer durchschnittlich befahrenen Autobahn.
Arbeitnehmer in deutschen Büros atmen täglich große Mengen Feinstaub aus Laserdruckern ein. Damit gefährden sie womöglich langfristig ihre Gesundheit.
Der tesa Clean Air® Feinstaubfilter schafft ein sauberes Arbeitsklima.
Je kleiner die Partikel,
desto lungengängiger und somit gefährlicher können diese sein.
tesa Clean Air® garantiert höchste Filterleistung von bis zu 94%, schon bei ultrafeinen Partikeln.
Der Feinstaubfilter besteht aus umweltneutralen, vollständig recyclebaren Vliesstoffen. Dank seines dreilagigen Aufbaus und zusätzlich elektrostatisch geladener Mikrofasern in der mittleren Lage werden selbst lungengängige Feinstpartikel dauerhaft gebunden.
Die Befestigung
Lebensdauer des Filters
Der Filter bietet Schutz für etwa 70.000 Ausdrucke oder bis zu 12 Monaten.
Wechseln des Filters
Beim Filterwechsel bleiben die Klettstreifen auf dem Gehäuse. Befestigen Sie den neuen tesa Clean Air auf den Klettstreifen am Laserdrucker und drücken Sie ihn kurz und fest an, fertig!