Was macht ein gutes Kabel aus?

Gute Kabelqualität ist Voraussetzung für gute Leistung

„Eine Kette ist immer nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“


Dieses bekannte Sprichwort verbildlicht die Bedeutung hochwertiger Kabeltechnologie in elektronischen Systemen, beispielsweise bei Audio- oder Video-Kabeln. Der Grund dafür ist einfach erklärt: Wenn Leistung in zweitklassigen Kabeln verpufft, entfalten auch edelste Komponenten anderswo keine Wirkung. Dabei sollte nicht blindlings das beste oder teuerste Kabel gekauft werden, weil es seinen Qualitätsvorteil bei weniger anspruchsvollen Anwendungen nicht ausspielen kann. Vielmehr sollte die Kabelqualität dem Einsatzgebiet entsprechend ausgewählt werden. Eine Tastatur etwa benötigt zum Anschluss an den PC kein USB-Kabel mit größtmöglicher Schirmung oder vergoldeten Kontakten. Beim Einsatz einer externen Festplatte können diese Merkmale aber in hohem Maße zu einer möglichst störungsfreien, stabilen Datenübertragung beitragen. 

Auch die Signalweiterleitung im Audio-/Videobereich zählt zu den besonders fehlerintoleranten Anwendungen. Erst durch die Verwendung hochwertiger Materialien (zum Beispiel Vollkupferadern und vergoldete Kontakte), die Wahl des richtigen Ader-Querschnitts sowie durch eine gute Schirmung und Ummantelung ist eine exzellente Bild- und Tonübertragung gewährleistet. Im Folgenden betrachten wir die eben erwähnten Eigenschaften etwas genauer, damit Sie Ihr richtiges Kabel finden.

Qualitätsfaktoren

Der Ader-Querschnitt

Die Bedeutung des Ader-Querschnitts lässt sich gut am Beispiel eines Wasserhahnes verdeutlichen: Ist der Durchmesser besonders groß, kann mehr Wasser durch den Hahn fließen. Übertragen auf ein Kabel bedeutet das: Je größer der Ader-Querschnitt, desto besser sind die Übertragungseigenschaften. Da dicke Kabel teurer und sperriger sind als dünne, gilt hier der Grundsatz: so dick wie nötig, so dünn wie möglich. Der kleinstmögliche Querschnitt – und damit ein großer Teil der Kabelqualität im Gesamten – hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab: Je hochwertiger das Adermaterial, je kleiner die zu übertragende Leistung, je höher die Lautsprecherimpedanz bei Audiosignalen und je kürzer das Kabel, desto dünner kann der Querschnitt gewählt werden.

Beim Aderquerschnitt kommt die AWG-Zahl ins Spiel. Diese amerikanische Codierung (AWG = American Wire Gauge) für Kupferdrähte legt die Drahtstärke und die zulässige Dämpfung fest, wobei ein niedrigerer AWG-Wert einen dickeren Draht und demzufolge bessere Übertragungseigenschaften repräsentiert.
Das Material

Leistung und Nutzen eines Kabels werden maßgeblich vom verwendeten Material beeinflusst. Für Privatanwender und Industrie stehen verschiedene Kabeltechnologien zur Auswahl. Kupferleitungen bieten viele praktische Vorteile. Aufgrund ihrer Elastizität lassen sie sich flexibel verlegen und sind physisch besonders belastbar. Da sie kaum rosten, ist ihre Lebensdauer hoch. Kupferbeschichtete Aluminiumlegierungen (engl. copper cladded aluminium = CCA), die wir im Artikel „Lautsprecherkabel“ näher betrachten, zeichnen sich insbesondere durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus.

Unter den Lichtwellenleitern (LWL-Kabel) ist Glasfaser das am häufigsten eingesetzte Material. Als Nichtmetall ist dieser Werkstoff absolut korrosionsfrei, unanfällig gegenüber Störeinflüssen und arbeitet ohne Widerstand. So lassen sich bei gleichem Durchmesser erheblich mehr Daten über weitere Distanzen transportieren als mit Kupfer. Allerdings: Ein großer Teil des Glasfasernetzes befindet sich immer noch im Ausbau, daher ist Kupfer in vielen Haushalten immer noch dominant. In hochleistungsfähigen, geschlossenen Systemen kommen Lichtwellenleiter mittlerweile dagegen sehr häufig zum Einsatz.
Ummantelung

Der Kabelmantel ist der äußere Schutz für die Ader beziehungsweise Adern. Er schützt das Kabelinnere gegen mechanische Beanspruchungen, Umwelteinflüsse oder gegen Zerstörung durch chemische Substanzen. Zudem bietet er Berührungsschutz, damit Personen nicht in Kontakt mit dem elektrischen Leiter kommen. Gegebenenfalls hält er durch besondere Verstärkungen auch Nagetierbissen stand. Herausragende Bedeutung kommt den halogenfreien Mänteln zugute, die aufgrund eben dieser Zusammensetzung flammwidrig sind und somit dem Brandschutz dienen. Dies ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt.

Bei Steckern und Buchsen (sogenannten Konnektoren) kommt es auf einen zuverlässigen und gleichbleibenden Signalfluss an der Kontaktstelle an. Hier glänzt Gold mit perfekten Eigenschaften und liefert glatte Kontaktflächen sowie Schutz vor Rost und Abnutzung. Auch bei Steckern spielt der bereits angeführte Aspekt der Schirmung eine Rolle. Die beste Kabeltechnologie und der beste Schutz des Kabels verpuffen, wenn die Übertragung mangels Schirmung im Bereich des Steckers elektromagnetischen Störeinflüssen ausgesetzt ist. Ein geschirmtes Kabel und ein geschirmter Stecker stellen also die Übertragungsqualität sicher: Hier trennt sich sprichwörtlich die Spreu vom Weizen!

Entstörende Komponenten – entscheidend für die Kabelqualität

Schirmung


Kabel transportieren Energie in Form von Licht (LWL-Kabel) oder Strom (beispielsweise USB-Kabel oder Patchkabel). Dabei unterliegen auch Verbinder mit bester Kabelqualität störenden Einflüssen aus anderen elektromagnetischen Feldern. Ein bekanntes Beispiel sind die Störgeräusche in Audiosignalen durch klingelnde oder sich ortende Mobiltelefone. Die verbaute Kabeltechnologie kann hier Abhilfe schaffen: Kabelschirmungen schützen das Signal vor derlei Einwirkungen. Dazu werden die Kabel mit einer Metallfolie oder einem Drahtgeflecht ummantelt. Hierbei unterscheidet man zwischen der Schirmung der Adernpaare und der Leiterbündel. 
Bei besonders hochwertigen Kabeln kommen beide Varianten zum Einsatz. Schenkt man der Schirmung zu wenig Beachtung, müssen bei Patchkabeln beispielsweise Datenpakete teilweise mehrmals gesendet werden, bis die Übertragung korrekt abgeschlossen ist. Dies hat in der Gesamtheit eine Verringerung des Datendurchsatzes zur Folge. Die Formel ist also einfach: Je besser die Schirmung, desto besser verläuft die Signalübertragung. Bei den hochwertigen Patchkabeln von InLine® ist die hohe Qualität sogar durch ein Testprotokoll belegt.

Ummantelung


Der Kabelmantel ist der äußere Schutz für die Ader beziehungsweise Adern. Er schützt das Kabelinnere gegen mechanische Beanspruchungen, Umwelteinflüsse oder gegen Zerstörung durch chemische Substanzen. Zudem bietet er Berührungsschutz, damit Personen nicht in Kontakt mit dem elektrischen Leiter kommen. Gegebenenfalls hält er durch besondere Verstärkungen auch Nagetierbissen stand. Herausragende Bedeutung kommt den halogenfreien Mänteln zugute, die aufgrund eben dieser Zusammensetzung flammwidrig sind und somit dem Brandschutz dienen. Dies ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt.

Bei Steckern und Buchsen (sogenannten Konnektoren) kommt es auf einen zuverlässigen und gleichbleibenden Signalfluss an der Kontaktstelle an. Hier glänzt Gold mit perfekten Eigenschaften und liefert glatte Kontaktflächen sowie Schutz vor Rost und Abnutzung. Auch bei Steckern spielt der bereits angeführte Aspekt der Schirmung eine Rolle. Die beste Kabeltechnologie und der beste Schutz des Kabels verpuffen, wenn die Übertragung mangels Schirmung im Bereich des Steckers elektromagnetischen Störeinflüssen ausgesetzt ist. Ein geschirmtes Kabel und ein geschirmter Stecker stellen also die Übertragungsqualität sicher: Hier trennt sich sprichwörtlich die Spreu vom Weizen!

Ferritkerne


USB-Kabel sind nur ein Einsatzgebiet für sogenannte Ferritkerne zur Entstörung des Signals. Sie eignen sich vor allem für High-Power-Geräte ohne eigene Stromversorgung (zum Beispiel 2,5"-Festplatten) und glätten Signalunebenheiten, die durch Hubs oder bei Kabellängen über 1,80 Meter entstehen können.

Vergleich von InLine-Kabeln und minderwertigen Kabeln

Mit diesem Beispiel möchten wir Ihnen Qualitätsunterschiede am Beispiel eines HDMI-Kabels aufzeigen. Die Kabel sehen auf den ersten Blick gleich aus und wurden mit der identischen Produktbezeichnung verkauft. Der Inhalt macht den Unterschied.

Vergleichsprodukt mit gleicher Artikelbeschreibung

Das Vergleichsprodukt hat insgesamt nur 13 Adern bei einem insgesamt dünneren Adernquerschnitt.

  1. Nutzloses Füllmaterial, Gitterstoff (50% des Kabel-Querschnitts!) 
  2. Keine Kunststoff-Folie um die 4 Alu-geschirmten Aderpaare 
  3. Aderpaare nicht „twisted pair“ 
  4. Litzen für „ground“ fehlen
  5. Nur eine einzige Litze für Masse

HDMI-High Speed Kabel von InLine

Das InLine Kabel hat 15 Signaladern und zusätzlich 4x Masse für die Aderpaare. Eine noch bessere Signalqualität erreichen wir durch einen dickeren Adernquerschnitt bei den entscheidenden Litzen.

  1. Geflechtschirmung vorhanden
  2. Folienschirmung 
  3. Alufolie pro Aderpaar 
  4. 1x Masse zur Gesamterdung 
  5. Ground
In der Detailansicht wird der Unterschied noch deutlicher. Beim Fremdkabel nimmt das weiße, nutzlose Füllmaterial ca. 50% des Kabelquerschnitts ein. Auch der Kabelmantel ist deutlich dicker als beim InLine Kabel. Qualitativ hochwertige Kabel, wie die von InLine, nutzen diesen ungenutzten Raum für mehr Litzen mit deutlich dickerem Durchmesser und einer zusätzlichen Geflechtschirmung, die Signale optimal vor äußeren Störfaktoren abschirmen kann.

Qualitätskabel von InLine


Kabel findet man zu teilwese sehr unterschiedlichen Preisen. Qualitativ hochwertige Kabel sind in der Regel teuer. Mit einem InLine-Kabel erhalten Sie aber mehr als nur eine Verbindung – Sie investieren in verlässliche, störungsfreie Signalübertragung, die Bilder schärfer und den Ton klarer macht. 
Dank hochwertiger Materialien und spezieller Abschirmung minimieren InLine-Kabel Störungen und sorgen für ein optimales Erlebnis, gerade bei hochauflösenden Inhalten. Die langlebige Qualität spart Ihnen zudem auf lange Sicht Ersatzkosten. Eine kleine Mehrinvestition, die sich lohnt – für störungsfreien Genuss und beste Leistung, wie Sie es von InLine erwarten können.

InLine® USB 3.2 Gen.1x2 Kabel, USB-C Stecker an A Stecker, schwarz, 2m
InLine® USB 3.2 Gen.1x2 Kabel, USB-C Stecker an USB-A Stecker
Das InLine® USB 3.2 Kabel, mit USB-C Stecker an USB-A Stecker ermöglicht schnelle Datenübertragungen von bis zu 10 Gb/s, unterstützt leistungsstarkes Laden mit max. 27W und überzeugt durch robuste Verarbeitung und optimale Abschirmung.
  • USB 3.2 Gen.1x2 Kabel
  • USB-C Stecker zu USB-A Stecker
  • Datenübertragungsrate: 10 Gb/s
  • Unterstützt das Aufladen von mobilen Geräten (USB Power Delivery) bis zu 3 A Ladestrom, max. 27 W
  • Hochwertiges Kabel mit 3-fach abgeschirmten verdrillten Aderpaaren
  • Farbe: Schwarz

 

InLine® HDMI Kabel, HDMI-High Speed mit Ethernet, St/St, schwarz, 1,5m
InLine® HDMI Kabel, HDMI-High Speed mit Ethernet, St / St
Das InLine® HDMI Kabel dient der Übertragung von Video- und Audioinhalten zwischen einer Vielzahl von Multimediageräten. HDMI-High Speed mit Ethernet fügt High-Speed-Vernetzung zu einer HDMI-Verbindung hinzu, so dass Benutzer den vollen Nutzen aus Ihren IP-Geräten verwenden können, ohne dass separate Netzwerk-Kabel benötigt werden, sofern die Geräte HDMI with Ethernet unterstützen. Dank vergoldeter HDMI-Kontakte und Twisted-Pair-Aufbau erleben Sie eine zuverlässige Signalübertragung und optimale Abschirmung. Durch den HDMI 2.0 Standard und einer beeindruckenden Übertragungsrate von bis zu 18 Gb/s ist dieses 30 AWG Kabel ideal für 4K60Hz Inhalte (ab 7,5m 4k30Hz/ 10,2 Gb/s). Mit Unterstützung für 4K Video und Abwärtskompatibilität zu allen bisherigen HDMI Kabeln ist es perfekt geeignet für TV, PC/Notebook, Spielekonsolen, Blu-ray/DVD-Player, Kameras und Beamer.
  • High-Speed-HDMI-Kabel mit Ethernet (Netzwerk)
  • HDMI 2.0 kompatibel, 30AWG Adern
  • Twisted-Pair-Aufbau für beste Abschirmung intern
  • Überträgt HD Video- und reine Audio-Signale
  • HDMI Ethernet Channel: Fügt High-Speed-Vernetzung zu einer HDMI-Verbindung hinzu
  • 4K x 2K Video Unterstützung: Ermöglicht Video-Auflösungen weit über 1080p hinaus
  • Für folgende Anwendungen: TV, PC/Notebook, XBOX/Playstation, Blu-ray-DVD / HD-DVD, DC/DV, Beamer
  • Abwärtskompatibel zu allen bisherigen HDMI Kabeln
  • Vergoldete HDMI-Kontakte
  • Vergossene PVC Stecker, schwarzes Kabel
HDMI 2.0b:
Dieses InLine HDMI-Kabel der Spezifikation 2.0b unterstützt Ultra High Definition (UHD) und 4K-Videoübertragung mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde. Das bedeutet eine bessere Bildqualität mit einer breiteren Farbpalette und einem größeren Kontrastumfang im Vergleich zur Vorgängerversion. Damit ist dieses Kabel speziell für die Wiedergabe von hochauflösende Audio- und Videoinhalte mit schnellen Bewegungen geeignet. Das InLine HDMI-Kabel überträgt dabei zuverlässig das Signal von geeigneten HDMI-Quellen wie Kabel- oder Satelliten-Receivern, Streaming-Geräten, Spielekonsolen, Computern und Gaming-PCs, AV-Receivern und Kameras zu passenden HDMI-Ausgabegeräten wie 4k Beamern, UHD Smart-TVs und 4k Gaming-Monitoren.

Streaming: Genießen Sie Inhalte von Streaming-Diensten wie Sky, Dazn, Netflix, Amazon Prime Video oder Disney+ über Streaming-Player wie Roku, Amazon Fire TV oder Chromecast in 4k@60Hz. Speziell bei Sportübertragungen oder actionreiche Videos profitieren Sie von einer flüssigeren Wiedergabe und weniger Unschärfeeffekten.

Gaming: Verbinden Sie Ihren Gaming-PC oder Spielekonsolen wie Playstation 4 Pro, Xbox One S, Xbox oder One X mit Ihrem Fernseher oder Gaming Monitor für ein flüssigeres und reaktionsschnelleres Spielererlebnis in 4k@60Hz. Über 3D Heimkinosysteme, Gaming-Setups oder spezielle Anwendungen können Sie ein beeindruckendes 3D-Erlebnis genießen.

Business: Dieses HDMI-Kabel von InLine ist für professionellen Videobearbeitungsstudios, Multimedia-Setups oder professionellen Audio-/Videoinstallationen geeignet. Bei Live-Streams, der Arbeit mit computergestütztem Design (CAD) oder Animationen kann eine höhere Bildwiederholfrequenz die Genauigkeit und Flüssigkeit der Darstellung verbessern.

Vergoldete Kontakte
Die vergoldeten Stecker verbessern die Leitfähigkeit, Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit des InLine HDMI-Kabels. Die Gefahr von Oxidation oder Korrosion ist deutlich geringer. Das erhöht langfristig die Zuverlässigkeit der Verbindung, z. B. auch in Umgebungen mit einer höheren Luftfeuchtigkeit. Vergoldete Kontakte passen sich den Anschlüssen bessern an und sind weniger anfällig für Abrieb und Beschädigung beim Ein- und Ausstecken. Das verlängert die Lebensdauer insbesondere bei häufigem Gebrauch oder starker Beanspruchung, Außerdem kann die höhere Leitfähigkeit speziell bei längeren Kabelstrecken die Signalübertragung und somit die Bild- und Tonqualität verbessern.

 

InLine® Patchkabel, S/FTP (PiMf), Cat.6, halogenfrei, Kupfer, grün, 15m
InLine® Patchkabel, S/FTP (PiMf), Cat.6, halogenfrei, Kupfer
Twisted-Pair-Netzwerkkabel der Kategorie Cat.6 mit halogenfreiem Mantel zur Verbindung von Netzwerk-Komponenten mit RJ45-Anschlüssen, wie Switches, Router, Dosen, Patchpanel, Netzwerkkarten. Geeignet für Gigabit-Verbindungen (1Gbps) bei einer Frequenz von max. 250Mhz.
  • 2x RJ45 Stecker vergossen
  • Angespritzter Knickschutz und Rastnasenschutz
  • Rot eingefärbter RJ45 Stecker zur schnellen Unterscheidung
  • S/FTP Kabel, Cat.6
  • Aderquerschnitt AWG27 mit Vollkupfer-Litzen
  • Gesamt-Geflechtschirmung und PiMf - Paarweise in Metallfolie (alte Bezeichnung: S-STP PiMf)
  • Halogenfreier Mantel
  • mit Längenangabe auf dem Stecker
  • 1:1 Belegung nach EIA/TIA 568B
  • Gigabit tauglich
  • im POS-tauglichen PE-Beutel mit EAN-Code

 

InLine® SAT-Anschlusskabel, 2x geschirmt, 2x F-Stecker, >85dB, schwarz, 1m
InLine® SAT-Anschlusskabel, 2x geschirmt, 2x F-Stecker, >85dB, schwarz
Premium SAT-Antennenkabel zum Verbinden z. B. des Antennenanschlusses mit dem SAT Receiver
  • Doppelt abgeschirmtes Antennenkabel
  • digitaltauglich, für SAT und Kabel-TV geeignet
  • Innenleiter Vollkupfer
  • Schirmung: Aluminium-Folie und Aluminium-Geflecht 128x0,12mm²
  • Schirmmaß: >85dB
  • 2x F-Stecker
  • Vergoldete Kontakte