Was ist DisplayPort?

Kabel und Schnittstelle

Das DisplayPort-Kabel und die dazugehörige Schnittstelle dienen als leistungsstarke & flexible DVI-Nachfolge. Displayport wird zur Verbindung von Workstations (PC) oder Notebooks mit Displays mit entsprechender Schnittstelle genutzt.


Mit dem DisplayPort-Kabel verbinden Sie in erster Linie PCs und Notebooks mit einem entsprechenden Bildschirm. DisplayPort 2.0 sowie ältere Schnittstellen sind mit den gängigen Videoschnittstellen DVI, VGA oder HDMI über aktive oder passive Adapter kompatibel.

Die Ursprünge für DisplayPort 2.0 liegen im Jahr 2006. Die damals veröffentlichte Spezifikation wurde im Laufe der Jahre optimiert und erweitert. So unterstützt das DisplayPort-Kabel seit der Version 1.3 Multi Stream Transport (MST), Stereoskopie („3D“), die Farbräume xvYCC, scRGB, Adobe RGB 1998 sowie HDCP 1.3 und DPCP (DisplayPort Content Protection). Mit der Version 1.4 wurde außerdem die Unterstützung für Display Stream Compression 1.2 (DSC), die Vorwärtsfehlerkorrektur, HDR10 sowie der Rec. 2020 Farbraum eingeführt. DisplayPort 2.0 (DP 2.0) erhöht die maximale Datenrate auf 20 GByte/s pro Lane, was bei vier verfügbaren Lanes bis zu 77,37 GByte/s bedeutet. Daraus ergibt sich eine theoretische maximale Auflösung von 8K (7680×4320) bei 120 fps und 30 bit Farbtiefe. Die 4:4:4 Farbunterabtastung erlaubt eine Kompression, mit der sogar 16K-Displays unterstützt werden können.
 

Die neueste Version DisplayPort 2.1 bringt gegenüber 2.0 einige wichtige Verbesserungen mit sich, insbesondere in den Bereichen Reichweite, Effizienz und Flexibilität:

Verbesserte Kabelkompatibilität: 
DisplayPort 2.1-Kabel sind für höhere Datenraten über längere Entfernungen ausgelegt, was bei der Nutzung von 8K-Displays oder Multi-Display-Setups mehr Flexibilität bietet.
Effizientere Bandbreitennutzung: 
DisplayPort 2.1 nutzt die verfügbare Bandbreite besser aus, insbesondere bei Verbindungen über USB4 oder Thunderbolt. So können hohe Auflösungen und Bildwiederholraten ohne Qualitätseinbußen übertragen werden.
Mehr Energieeffizienz: 
Geräte mit DP 2.1 können bei niedrigeren Geschwindigkeiten effizienter arbeiten, was für mobile Geräte eine längere Akkulaufzeit bedeutet.**
Erweiterte Multi-Display-Unterstützung: 
Die Multi-Stream-Transport-Funktion (MST) ist für Multi-Monitor-Setups optimiert, wodurch höhere Auflösungen und Bildwiederholraten auf mehreren Monitoren unterstützt werden.
Rückwärtskompatibilität:
DP 2.1 bleibt vollständig rückwärtskompatibel mit DP 2.0 und früheren Versionen, was eine problemlose Nutzung älterer Kabel und Geräte sicherstellt.

Insgesamt bietet DisplayPort 2.1 eine stabilere und flexiblere Lösung für anspruchsvolle High-End-Displays und Multi-Monitor-Setups.

Vorteile vom DisplayPort-Kabel 

Durch das DisplayPort-Kabel beziehungsweise der Schnittstelle erhalten Sie verschiedene Vorteile gegenüber DVI-Kabeln und HDMI-Kabeln. Da es auf einem Mikropaket-Protokoll basiert, erlaubt es eine einfache Erweiterung des Standards. Außerdem ist das Design zur Unterstützung einer internen „chip-to-chip“-Kommunikation ausgelegt, wodurch das Displaypanel direkt angesteuert werden kann. Daraus ergeben sich gleich drei Vorteile:
1. Skalierungs- und Kontrollschaltungen entfallen und die Verbindung mit preiswerteren, dünneren Bildschirmen ist möglich, während die Latenzen verringert werden.

2. Durch die standardisierte Schnittstelle ergibt sich ein Ersatz für interne LVDS-Verbindungen zu Notebookpanels.
 
3. Die Schnittstelle ist mit einer Low-Voltage-Signalumgebung kompatibel, welche in der 45-Nanometer-CMOS-Fertigung angewendet wird.

Zusätzlich werden ab DP 2.0 sowohl YCbCr- als auch RGB-kodierte Formate unterstützt. Für USB-Verbindungen, Kamera, Mikrofon oder einem berührungsempfindlichen Bildschirm steht Ihnen dazu ein Zusatzkanal zur Verfügung. Aufgrund der sauberen Verriegelung am Stecker des DisplayPort-Kabels ist ein schneller Anschluss ohne Verschraubung möglich. 
Abschließend profitieren die Hersteller von DisplayPort allgemein, da Kleinserien lizenzfrei sind, während die HDMI-Jahresgebühren bis zu 10.000 Dollar betragen.

InLine DisplayPort Kabel und Adapter

InLine® DisplayPort Kabel, schwarz, vergoldete Kontakte, 5m
InLine® DisplayPort Kabel, schwarz, vergoldete Kontakte
Dieses InLine® DisplayPort 1.2 Kabel entspricht den von der Video Electronics Standards Association VESA propagierten Standards. Die im Jahr 2006 veröffentlichte Spezifikation wurde im Laufe der Jahre optimiert und erweitert. DisplayPort unterstützt nun Multi Stream Transport (MST) Protokolle, 3D, Farbprofile xvYCC, scRGB, Adobe RGB 1998, HDCP 1.3 und DPCP (Displayport Con- tent Protection). Durch die Erweiterung der Datenrate der AUX-Kanäle auf 720 Mbit/s erhöht die DisplayPort-Schnittstelle die Bandbreite. Die aktuelle Version 1.3 (Stand 2015) erhöht die maximale Datenrate auf 810 MByte/s für jeden der 4 Kanäle, also auf insgesamt 3,24 GByte/s. Dies entspricht einer theoretischen maximalen Auflösung von 5K (5120 × 2880) bei 60fps und 8bit Farbtiefe. Die 4:2:0-Unterabtastung der Chrominanz ermöglicht eine Komprimierung, so dass UHD-2-Displays unterstützt werden. Ideal für Home-Theater-Entertainment-Systeme, Präsentationen, Schulungen oder Videokonferenzen sowie Digital Signage-Installationen.
  • DisplayPort 1.2 Kabel
  • Auflösungen von 3840x2160 (4K@60Hz, UHD), 2560x1600, 1080p (FullHD) wird unterstützt
  • 20pol. Stecker auf 20pol. Stecker
  • Stecker vergossen

 

InLine® DisplayPort zu HDMI Konverter Kabel, 4K/60Hz, schwarz, 0,3m
InLine® DisplayPort zu HDMI Konverter Kabel, 4K/60Hz, schwarz
Dieses Konverterkabel wird verwendet, um Geräte wie einen Monitor oder Beamer mit HDMI-Anschluss an eine DisplayPort-Schnittstelle anzuschließen.
  • Anschlüsse: 1x DisplayPort Stecker auf 1x HDMI-A Stecker
  • Richtungsgebundenes Kabel, unidirektional
  • Chipsatz: Parade PS176
  • DisplayPort 1.2a und High Speed HDMI 2.0 kompatibel
  • Aktives Kabel, für Grafikkarten mit DP Ausgang geeignet
  • Signalrichtung: Computer DisplayPort-Ausgang zum HDMI-Monitor-Eingang
  • Vollkupfer-Adern
  • Dreifach geschirmtes Kabel
  • Vergoldete Kontakte
  • Zur Übertragung von Video- und Audiosignalen
  • Datenübertragungsrate bis zu 18Gb/s
  • Auflösung bis zu 3840 x 2160 bei 60 Hz Mit RGB und YCbCr4:4:4 (je nach System und angeschlossener Hardware)
  • Auflösung bis zu 2560 x 1440 bei 144Hz
  • im PE Beutel mit EAN Code

 

InLine® DisplayPort 1.4 Kabel, 8K4K, nach oben gewinkelt, schwarz/gold, 5m
InLine® DisplayPort 1.4 Kabel, 8K4K, nach oben gewinkelt, schwarz/gold
DisplayPort 1.4 Kabel
  • DisplayPort Stecker gerade zu DisplayPort Stecker nach oben gewinkelt
  • Kabel 3-fach geschirmt
  • Farbe: Schwarz
  • Vergoldete Kontakte
  • unterstützte Auflösungen:
    • UHD-II/FUHD 7680x4320 (8K4K) @30Hz RGB/4:4:4 sowie @60Hz RGB/4:2:0 oder DSC
    • UHD 3840x2160 @120Hz RGB/4:4:4 8bit HDR OFF
    • UHD 3840x2160 @120Hz RGB/4:2:2 12bit HDR ON
    • UHD 3840x2160 @60Hz RGB/4:4:4 12bit HDR ON
    • FullHD 1920x1080
    • HD 1280x720
    • in PE Tüte mit EAN Code

 

InLine® DisplayPort zu DVI Konverter Kabel, schwarz, 0,5m
InLine® DisplayPort zu DVI Konverter Kabel, schwarz
Die DisplayPort-Schnittstelle ist die DVI Nachfolge-Schnittstelle von VESA, zur Verbindung von Workstation (PC) oder Notebook mit TFT-Monitoren oder Plasma/LCD TV Geräten, die über die entsprechende Schnittstelle verfügen.
  • Zum Anschluss von Bildschirmen mit DVI Digital Eingang an Grafikkarten mit DisplayPort Ausgang
  • DisplayPort-Stecker an DVI-D 24+1 Stecker
  • Richtungsgebundenes Kabel, unidirektional
  • Farbe schwarz
  • Auflösung max. 1920x1200, 1080p (FullHD) wird unterstützt
  • IC Chipsatz: NXP PTN3361
  • PASSIV

 

InLine® Displayport zu 2x HDMI Splitter/Verteiler, FullHD, m. Videowand-Funktion
Dieser Video-Splitter ermöglicht den Anschluss von bis zu 2 HDMI Displays an einen DisplayPort Anschluss des PC. Die Anzeige kann dabei geklont oder erweitert werden, also das gleiche Bild auf jedem Monitor oder eine simple Videowand, wo sich die Anzeige auf beide Monitore nebeneinander verteilt.
  • Eingang: 1x DisplayPort Buchse, kompatibel mit DisplayPort 1.2
  • Ausgang: 2x HDMI Buchse
  • unterstützt die Anzeige im Klon- und Erweiterungs-Modus
  • Sollte das Quellgerät eine zu geringe oder keine Spannung ausgeben, so kann optional ein 5V-Netzteil verwendet werden.
  • Funktioniert mit PC und Mac
  • Plug and Play, keine extra Software benötigt
  • Maximale Auflösung 1920x1080 bzw. 3840x1080 im Erweiterungsmodus
Artikel-Nr.: 57821A
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-2 Werktage.