GPSR
General Product Safety Regulation
In diesem Artikel erfahren Sie was das GSPR besagt, welche Pflichten daraus für Hersteller und Händler resultieren und wie wir Sie dabei unterstützen
Die General Product Safety Regulation (GPSR) 2023/988/EU, die ab dem 13.12.2024 gilt, ersetzt die bisherige Richtlinie zur allgemeinen Produktsicherheit (2001/95/EG).
Sie zielt darauf ab, die Produktsicherheit in der Europäischen Union zu stärken und an die aktuellen Herausforderungen des digitalen Marktes und globalisierten Handels anzupassen.Die GPSR legt verbindliche Vorschriften für Hersteller, Importeure und Händler fest, um sicherzustellen, dass alle in der EU in Verkehr gebrachten Produkte sicher sind.
Welche Pflichten sich daraus für Ihren Online-Shop ergeben und wie wir Sie dabei unterstützen, erfahren Sie hier.
Zu den wesentlichen Neuerungen gehören unter anderem:
Berücksichtigung moderner Technologien:
Einschließlich künstlicher Intelligenz, vernetzter Geräte und anderer digitaler Innovationen.
Stärkung der Verbraucherrechte:
Verbesserte Rückrufmechanismen und klarere Informationspflichten bei Sicherheitsrisiken.
Pflichten entlang der Lieferkette:
Einführung neuer Verantwortlichkeiten für alle Wirtschaftsakteure, einschließlich Online-Marktplätze.
Harmonisierung mit anderen EU-Vorschriften:
Eine engere Abstimmung mit bestehenden Verordnungen wie der Marktüberwachungsverordnung (EU) 2019/1020.
Mit der GPSR wird ein einheitlicher Rahmen geschaffen, der sowohl die
Sicherheit der Verbraucher als auch die Transparenz und Fairness im
Handel fördert. Unternehmen sollten die neuen Anforderungen sorgfältig
prüfen und ihre Prozesse entsprechend anpassen, um die Einhaltung der
Vorschriften zu gewährleisten.
Nach der GPSR 2023/988/EU ergeben sich folgende Pflichten für INTOS als Hersteller
Sicherstellung der Produktsicherheit
Hersteller müssen
sicherstellen, dass ihre Produkte bei normaler oder vorhersehbarer
Nutzung sicher sind und keine Gefährdung für Verbraucher darstellen.
Dabei müssen sie den aktuellen Stand der Technik und mögliche
spezifische Risiken berücksichtigen.
Technische Unterlagen und Risikobewertung
- Eine umfassende Risikobewertung ist durchzuführen, die alle potenziellen Gefährdungen abdeckt.
- Technische Unterlagen müssen bereitgestellt werden, die Informationen über die Konstruktion, die Herstellung und die Einhaltung von Sicherheitsanforderungen enthalten
Kennzeichnungspflichten
- Produkte müssen mit dem Namen, der eingetragenen Handelsmarke und der Kontaktadresse des Herstellers versehen sein.
- Bei Bedarf sind Gebrauchsanweisungen und Sicherheitsinformationen in der jeweiligen Amtssprache des EU-Mitgliedstaates beizufügen.
Nachverfolgbarkeit und Rückruf
- Hersteller müssen sicherstellen, dass ihre Produkte rückverfolgt werden können (z. B. durch Artikelnummern/EAN).
- Es müssen wirksame Verfahren zum Umgang mit unsicheren Produkten eingerichtet werden, einschließlich Rückrufmaßnahmen.
Marktüberwachung und Zusammenarbeit mit Behörden
- Hersteller sind verpflichtet, Marktüberwachungsbehörden über unsichere Produkte zu informieren und Maßnahmen zu ergreifen, um Risiken zu minimieren.
- Sie müssen regelmäßig die Sicherheit ihrer Produkte überwachen.
INTOS kommt diesen Pflichten nach und prüft kontinuierlich, ob neue Anforderungen erfüllt werden müssen. Sollten Sie detaillierte Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner.
Pflichten der Händler nach der GPSR 2023/988/EU und wie INTOS Sie unterstützt
Sie als Händler spielen eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung, dass nur konforme und sichere
Produkte an Verbraucher gelangen. Ihre Pflichten ergänzen die der Hersteller:
Sicherstellung der Konformität
Händler dürfen nur Produkte verkaufen, die den Anforderungen der GPSR entsprechen. Sie sollten überprüfen, ob:
- Die CE-Kennzeichnung korrekt angebracht ist (sofern zutreffend).
- Gebrauchsanweisungen und Sicherheitsinformationen beiliegen.
- Die Kennzeichnung des Herstellers und/oder Importeurs vorhanden ist.
INTOS überprüft das gesamte Sortiment kontinuierlich bei Wareneingang und stellt auf diese Weise die EInhaltung dieser Anforderungen sortimentsweit sicher.
Umgang mit unsicheren Produkten
Händler müssen sicherstellen, dass unsichere Produkte nicht auf den Markt gelangen. Falls Sie Kenntnis über Sicherheitsprobleme erhalten, müssen Sie:
- Sofort den Hersteller oder Importeur benachrichtigen.
- Marktüberwachungsbehörden informieren und dabei aktiv an Rückrufaktionen mitwirken.
Sollten, trotz höchster Kontrollmechanismen seitens INTOS, Produkte wider Erwarten nicht den Anforderungen entsprechen, kommt INTOS allen daraus folgenden Verpflichtungen nach und unterstützt Sie bei daraus entstehenden Folgen.
Lagerung und Transport
Händler müssen sicherstellen, dass die Lagerung und der Transport eines Produkts die Einhaltung der Sicherheitsanforderungen nicht beeinträchtigen.
INTOS gibt Lagerempfehlungen und Hinweise innerhalb der Produkteigenschaften an und übernimmt auf Ihren Wunsch auch den direkten Versand an Ihre Kunden.
Zusammenarbeit mit Marktüberwachungsbehörden
Auf Verlangen
müssen Händler Marktüberwachungsbehörden sämtliche Informationen über
die Lieferkette und den Ursprung des Produkts zur Verfügung stellen.
INTOS stellt Ihnen für alle InLine-Artikel die notwendigen Informationen zur Verfügung und unterstützt Sie bei der Kommunikation mit den Marktüberwachungsbehörden.
Nachverfolgbarkeit
Händler müssen in der Lage sein,
Informationen über ihre Lieferanten und an wen das Produkt
weiterverkauft wurde, für einen angemessenen Zeitraum bereitzuhalten.
INTOS stellt Ihnen zu jedem angebotenen Artikel die jeweiligen Informationen zur Nachverfolgbarkeit zur Verfügung. Jeder beworbene Artikel hat eine einzigartige EAN und Artikelnummer, welche die Nachverfolgbarkeit erleichtern. Weiterhin finden Sie zu all unseren beworbenen Artikeln die jeweiligen Herstellerinformationen innerhalb der technsichen Daten.
Gemeinsame Verantwortung von Herstellern und Händlern
Beide Wirtschaftsakteure tragen Verantwortung, um die Einhaltung der Verordnung
sicherzustellen:
Interne Verfahren:
Hersteller und Händler müssen Systeme einführen, die die Rückverfolgbarkeit und Sicherheitsüberprüfung der Produkte erleichtern.
Pflichten im E-Commerce:
Bei Online-Verkäufen gelten dieselben Anforderungen wie bei stationären Verkäufen. Es dürfen nur Produkte mit vollständigen und korrekten Angaben verkauft werden.
Zusammenarbeit mit Marktüberwachungsbehörden:
Sowohl Hersteller als auch Händler müssen aktiv mit Behörden kooperieren, insbesondere bei Rückrufen und Sicherheitswarnungen.
Hieraus ergeben sich folgende Verpflichtungen für Ihren Onlineshop:
Bereitstellung von Name und Anschrift des Herstellers oder Importeurs gelisteter Produkte
Nutzen Sie für InLine Produkte bitte folgende Angaben:
INTOS ELECTRONIC AG
Siemensstrasse 11
35394 Gießen
Deutschland
Angabe von Identifikationsmerkmalen der Produkte
Bei InLine-Produkten finden Sie EAN-Codes und Artikelnummern auf den Verpackungen der Produkte sowie online in den Reitern "Logistische Daten" und "Technische Daten".
Diese Informationen erhalten Sie auch für automatisierte Shop-Anbindungen über das
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise gehören zur Produktdarstellung dazu und sollen dazu beitragen, potenzielle Restrisiken von Produkten aufzuzeigen und diese durch ihre Darstellung weitestgehend zu minimieren.
(Bei Produkten, wie Reinigungsmitteln oder Batterien empfehlen wir darüber hinaus auch das jeweilige Sicherheitsdatenblatt „online“ in Ihrem Shop zum Download bereit zu stellen)
Für InLine-Produkte können Sie hierfür folgendes Bild verwenden:
Sicherheitshinweise auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Niederländisch als
Anschriften gelisteter Hersteller bei INTOS
ATEN Infotech n.v.
Mijnwerkerslaan 34
3550 Heusden-Zolder
Belgien
Ansmann AG
Industriestrasse 10
97959 Assamstadt
Deutschland
Fantec GmbH
Billwerder Billdeich 605b
21033 Hamburg
Deutschland
Global Headquarters - tesa SE
Hugo-Kirchberg-Straße 1
22848 Norderstedt
Deutschland
Heinrich Kopp GmbH
Alzenauer Str. 68
63796 Kahl a. Main
Deutschland
Label-the-cable GmbH & Co. KG
Pfingstrosenstr. 9
81377 München
Deutschland
Longshine Technologie GmbH
An der Strusbek 9
22926 Ahrensburg
Deutschland
Perixx Computer GmbH
Heerdter Landstraße 189 E
40549 Düsseldorf
Deutschland
Silent LC Power
Formerweg 8-12
47877 Willich
Deutschland
Titan Technology GmbH
An der Feuerwache 9
41836 Hückelhoven
Deutschland
Triton Chemnitz GmbH
Teichstraße 11
09366 Niederdorf
Deutschland